Auf diesen Gebieten sind wir Ihre Experten
Rufen Sie uns einfach an: 0160 90117262
Wir haben in Stuttgart und Frankfurt ein Büro eingerichtet, damit wir Sie vor Ort beraten können
Aktuelle Bücher
Das Buch Ratgeber für Arbeitnehmererfinder. Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers richtet sich sowohl an den erfinderischen Arbeitnehmer als auch an dessen Arbeitgeber.
In dem Fachbuch werden die wichtigsten Verfahren vor den Patentämtern und den Gerichten erläutert. Insbesondere werden die Patenterteilungs,- Einspruchs-, Beschwerde- und Nichtigkeitsverfahren beschrieben.
Das Patentierungskriterium ist oft in Verfahren vor den Patentämtern und den Gerichten entscheidend, wenn es darum geht, die Verfahren zu einem Erfolg zu führen.
Das Buch Startup Erfinderhandbuch beschreibt einen Weg für Startup-Unternehmen, um mit der Beschäftigung des Patentrechts und dem Stand der technik eine eigene Technologie herauszuarbeiten.
Aktuelle Veröffentlichungen
In der Jubiläumsausgabe (Mai 2025) beschreibt Herr Dr. Meitinger die Entwicklungsgeschichte des Berufs des Patentanwalts, den es in diesem Jahr seit 125 Jahren gibt.
In der Ausgabe Februar 2025 der European Intellectual Property Review zeigt Herr Dr. Meitinger die zunehmende Bedeutungslosigkeit des deutschen Gebrauchsmusters auf.
In der Ausgabe Februar 2025 der Mitteilungen der deutschen Patentanwälte beschreibt Herr Dr. Meitinger das Vorgehen, falls eine .de-Domain das eigene Markenrecht verletzt.
In der Ausgabe Januar 2025 der Mitteilungen der deutschen Patentanwälte erläutert Dr. Meitinger die Entstehungsgeschichte der Patentierungsvoraussetzung "erfinderische Tätigkeit" bzw. "Erfindungshöhe".
In der Ausgabe Dezember 2024 des Journal of Intellectual Property Law and Practice macht Herr Dr. Meitinger auf eine Gesetzeslücke bei der Definition des entgegenzuhaltenden Stands der Technik aufmerksam.