Wir haben in Stuttgart und Frankfurt ein Büro eingerichtet, damit wir Sie vor Ort beraten können

Aktuelle Bücher

Das Buch Ratgeber für Arbeitnehmererfinder. Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers richtet sich sowohl an den erfinderischen Arbeitnehmer als auch an dessen Arbeitgeber.

Es werden die Anmeldestrategien zum Erhalt eines wertvollen Patentportfolios und die Möglichkeiten zur Abwehr störender Patente vorgestellt. 

Das Buch Erfinderhandbuch gibt dem erfinderischen Techniker und Ingenieur einen soliden Überblick über die Möglichkeiten des rechtlichen Schutzes für eine Erfindung, eine Marke oder ein neuartiges Design.

Das Buch Startup Erfinderhandbuch beschreibt einen Weg für Startup-Unternehmen, um mit der Beschäftigung des Patentrechts und dem Stand der technik eine eigene Technologie herauszuarbeiten.

Mit dem Fachbuch "Ohne Anwalt zum Patent" können schnell wertvolle Patente und Gebrauchsmuster ausgearbeitet werden.

Das Fachbuch Ohne Anwalt zur Marke ist ein geeigneter Ratgeber, um selbstständig wertvolle Marken beim Patentamt in München und dem EUIPO in Alicante anzumelden. 

Das Buch Ohne Anwalt zum Designrecht richtet sich sowohl an den Anfänger, der schnell ein wertvolles Designrecht erwerben möchte, als auch an den Experten.

Das Fachbuch Mit TRIZ zur Erfindung bietet dem Erfinder eine schnelle Anleitung zur systematischen erfinderischen Tätigkeit. 

Das Buch Elektronik. Hightech in Patenten beschreibt die wesentlichen technologischen Errungenschaften der Elektronik anhand von Patentschriften.

Das Buch Luftschiffe. Hightech in Patenten beschreibt die technologische Entwicklung der Luftschifffahrt mit ihrem Höhepunkt der Zeppeline und den aktuellen technologischen Entwicklungen.

Das Buch Fahrzeuge. Hightech in Patenten beschreibt die technologische Entwicklung der Mobilität des Menschen, die mit dem Zweirad, dem Zug und dem Automobil begonnen hat und sich mit den Düsenflugzeugen und Weltraumraketen fortgesetzt hat. 

In dem Buch "Revolutionäre Patente. Von James Watt, Nikola Tesla bis Elon Musk" stellt Dr. Meitinger Patente vor, die die Entwicklung der Technologie wesentlich beeinflusst haben. Die dahinter stehende Technologie wird anschaulich beschrieben. 

Aktuelle Veröffentlichungen

In der Ausgabe Februar 2025 der European Intellectual Property Review zeigt Herr Dr. Meitinger die zunehmende Bedeutungslosigkeit des deutschen Gebrauchsmusters auf.

In der Ausgabe Februar 2025 der Mitteilungen der deutschen Patentanwälte beschreibt Herr Dr. Meitinger das Vorgehen, falls eine .de-Domain das eigene Markenrecht verletzt.

In der Ausgabe Januar 2025 der Mitteilungen der deutschen Patentanwälte erläutert Dr. Meitinger die Entstehungsgeschichte der Patentierungsvoraussetzung "erfinderische Tätigkeit" bzw. "Erfindungshöhe".

In der Ausgabe Dezember 2024 des Journal of Intellectual Property Law and Practice macht Herr Dr. Meitinger auf eine Gesetzeslücke bei der Definition des entgegenzuhaltenden Stands der Technik aufmerksam. 

weitere Publikationen